HERSTELLER
E-Bike-Test 2015
MEHR

Alles rund um das eBike

eBIKE FEUILLETON zur �bersicht eBike Feuilleton

Das eBike oder das Elektrofahrrad?

Wie sagt man besser: das E-Bike oder das Elektrofahrrad?


Aktuell kursieren die verschiedensten Bezeichnungen für Fahrräder mit Elektromotor-Unterstützung im deutschsprachigen Raum. Die folgende Liste gibt einen Überblick:

  • das eBike mit den Schreibweisen e-Bike, E-Bike, eBike und ebike als Kurzform für das englische Wort electric bike.
  • das Elektrobike mit den Schreibweisen Elektro-Bike und Elektrobike
  • das Elektrofahrrad mit den Varianten Elektro-Fahrrad und e-Fahrrad bzw. E-Fahrrad
  • das Elektrorad mit den Varianten E-Rad und e-Rad
  • das E-Velo : In der Schweiz kommt durch den französischsprachigen Einfluss noch e-Velo mit den Varianten Elektrovelo, E-Velo und eVelo oder Elektro-Velo hinzu.
  • Das Pedelec für englisch pedal electric cycle

Elektrofahrrad oder E-Bike: Was ist gutes Deutsch ?

Wo immer sich „fremdsprachiges“ Vokabular in den deutschen Wortschatz mischt, sind Sprachpuristen selten weit, die gerne ausschließlich „reines Deutsch“ im etablierten Wortschatz sehen würden. Dabei ist es mit dem reinen Deutsch natürlich so eine Sache. Ist das Wort Elektrizität dann erlaubt? Denn der Wortstamm elektro ist griechischer Herkunft und hat somit keine  deutsche Wurzeln, wenngleich wir ungeniert von Elektrizität sprechen. Das Wort Bike für Fahrrad wird gemeinhin als englisches Wort gesehen. Sprachpuristisch betrachtet dürften aber die Engländer oder Amerikaner auch nicht von Bike sprechen, denn die Wortwurzeln sind tatsächlich gleichfalls lateinischer (=bi) und griechischer (= cycle)  Herkunft. Bike ist eine Kurzform für Bicycle, also Bi-Cycle, was wörtlich übersetzt Zweirad bedeutet. Bicycle und die Kurzform Bike sind also auch für einen Amerikaner oder Engländer ein Wort mit ausländischen Wurzeln. 

Päpstliche Funktion hat in Deutschland bezüglich der Sprache der Duden. Dieser tituliert alle Formen mit „Bike“ in der Wortwurzel hingegen als Jargon oder Umgangssprache und damit als eine für die gemeine Sprachgemeinschaft nicht hoffähige Variante. Das Standardwort (gemäß Duden) für ein Fahrrad mit Elektromotorunterstützung wäre demnach einzig die Bezeichnung Elektrofahrrad. Unter anderem bezeichnet der Duden übrigens auch die eher fachsprachliche Bezeichnung Pedelec als umgangssprachlich, was man als gewagt einstufen muss.


Ist ein Elektrofahrrad dasselbe wie ein E-Bike ?

   mehr-lesen  MEHR LESEN 

Statistik : Elektrofahrrad versus E-Bike

   mehr-lesen  MEHR LESEN 

Das E-Bike ? Die amtliche Schreibweise

   mehr-lesen  MEHR LESEN 

Das eBike-Portal-Team will...

   mehr-lesen  MEHR LESEN 

eBike-Kauf-Beratung

Ultimative Tipps f�r den Fall, dass Sie ein eBike kaufen m�chten. Hier steht, worauf Sie unbedingt achten m�ssen und was bei der ersten Probefahrt zu bedenken ist.
MEHR

eBIKE versus PEDELEC

Stromer eBike Wann ist ein eBIke ein eBike und wann ein Pedelec? Es geht um weit mehr als Haarspalterei oder Begrifflichkeiten. Denn der Gesetzgeber sieht die "Fahrr�der" hinter den Begriffen mit ganz unterschiedlichen Augen.
MEHR

eBike-Typen

Stromer eBike Welches eBike ist f�r Sie das richtige? Schneller Cityflitzer, kompaktes Faltrad f�r den Kofferraum oder ein robustes Touren -und Reiserad. Testen Sie Ihren Einsatzbereich.
MEHR