das eBIKE *PORTAL
eBike-Bus
Steigen Sie ein in den eBike -Bus zu einer spannenden Reise durch das Universum der modernen eBikes. Der eBike-Bus führt Sie durch das Programm auf dieser Website. KLICK UND LOS !
eBIKE FEUILLETON
Videos, Bildergalieren, Spaß & Entertainment rund um das Thema eBike ... erleben Sie den modernen eBike-Lifestyle, ...online, jetzt
MEHR
eBike-Zubehör
Vom ergonomischen Sattel aus Naturmaterialien (Eurobike -Award 2012!) bis zum Trainingscomputer, der Ihre eBike-Sensoren in ein rollendes Fitness-Studio
verwandelt. Kurz gesagt:
Modernste Technik trifft Lifestyle- eBike-Accessoires.
MEHR
CityLine & Touren
Frankfurt, Hamburg, Berlin, Leipzig: Entdecken Sie Metropolen mit dem eBike und erkunden Sie die faszinierend- sten Städte
Deutschlands mit dem eBike: Mit präzisen Landkarten & Tourentipps.
MEHR
eBIKE NEWS zur Übersicht eBike News
Bei der Entwicklung des smart eBikes waren nicht nur smart-Ingenieure
federführend. Karl-Heinz Nicolai, Pionier der
deutschen
Bikebranche und bekannt für unzerstörbare
Mountainbikerahmen,
war maßgeblich in die Entwicklung des smart eBikes
involviert. So
wundert es wenig, dass smart in Sachen Design und
eBike-Technik
ganz eigene Wege geht.
"Normal" ist einzig der bekannte Bionx-Hinterradmotor. Er leistet 250
Watt - wie üblich für zulassungsfreie Pedelecs. Seine
35 Nm
Drehmoment
stellt er bewährter Art und Weise zur Verfügung. Die
meisten
Tester
attestieren ihm bärige Kraftentfaltung. Einzig die im Motor
integrierte Dreigang-Nabenschaltung i-Motion von Sram liefert nicht die
Übersetzungbandbreite, die sich Biker, insbesondere im
bergigen
Terrain, wünschen würden. Einzig in der City reichen
die drei
Gänge aus. Ansonsten gleicht das Smart
kaum einem anderen eBike auf dem Markt. Schon in Sachen Rahmendesign
geht Smart völlig eigene Wege und unterscheidet sich
maßgeblich vom
grauen Einerlei der Branche. Den Antriebsstrang ziert
ein Gates Carbon-Zahnriemen. Angenehm: Er erfordert nicht den
Pflegeaufwand einer Kette. Der 3,4 Kilogramm schwere Li-Ionen-Akku mit
423 Wh versteckt sich formschön im Aluminium-Rahmen,
für
sichere Verzögerungen stehen zwei hydraulische Scheibenbremsen
MT
4 von Magura parat. Das Gewicht des schicken eBikes gibt Smart mit
nicht ganz zierlichen 26 Kilogramm an. In Sachen Infotainement und
Bedienung setzt smart auf das bekannte
Bionx-Display. Es informiert über die vier Fahrmodi und
liefert
die wichtigsten Tachofunktionen. Der Fahrer kann die vierstufige
Rekuperation über das Display aktivieren, oder automatisch
durch
etwas Zug am Bremsgriff. Das smart eBike gibt es nur in einer
Rahmengröße. Die soll für Biker von 1,70
bis 1,90 Meter
Körpergröße passend sein.
Nicht besonders rühmlich: Wie Mercedes die Infos bezüglich des Smart eBikes für potenzielle Kunden auf der Webseite www.smart.de aufarbeitet. Hier wäre etwas mehr Liebe für Details angebracht gewesen. Infos zur Entwicklung, der Ausstattungsdetails und Rahmenmaterial fehlen komplett.
eBike-Kauf-Beratung
Ultimative Tipps für den Fall, dass Sie ein eBike kaufen möchten. Hier steht, worauf Sie unbedingt achten müssen
und was bei der ersten Probefahrt zu bedenken ist.
MEHR
eBIKE versus PEDELEC
Wann ist ein eBIke ein eBike und wann ein Pedelec? Es geht um weit mehr als Haarspalterei oder Begrifflichkeiten.
Denn der Gesetzgeber sieht die "Fahrräder" hinter den
Begriffen mit ganz unterschiedlichen Augen.
MEHR
eBike-Typen
Welches eBike ist für Sie das richtige? Schneller Cityflitzer, kompaktes Faltrad für den Kofferraum oder ein robustes Touren -und Reiserad.
Testen Sie Ihren Einsatzbereich.
MEHR